Künstliche Superintelligenz beschreibt hypothetische Systeme, die Menschen in jedem kognitiven Bereich überlegen wären und neue Innovationssprünge auslösen könnten.
Künstliche Superintelligenz (ASI) bezeichnet eine potenzielle Entwicklungsstufe, in der Maschinen alle intellektuellen Fähigkeiten des Menschen deutlich übertreffen – von Kreativität über Problemlösung bis hin zu sozialem Verständnis. Während heutige KI-Modelle eng begrenzte Aufgaben meistern, würde ASI autonom neue Strategien entwickeln, sich selbst verbessern und Wissen aus beliebigen Domänen kombinieren.
Diskussionsschwerpunkte
- Chancen: Medizinische Durchbrüche, Klimamodellierung oder neue Materialien könnten massiv beschleunigt werden.
- Risiken: Fehlende Kontrollmechanismen, Wertealignment und Machtkonzentration stehen im Fokus globaler Debatten.
- Zeithorizont: Forschungsgemeinschaften streiten darüber, ob ASI realistisch erreichbar ist oder reine Science-Fiction bleibt.