Als Core bezeichnet man eine eigenständige Recheneinheit innerhalb eines Prozessors oder Beschleunigers, die Instruktionen unabhängig ausführen kann.
Ein Core ist das Herzstück eines Prozessors. Jede Einheit besitzt eigene Register, Caches und Pipeline-Stufen, sodass mehrere Instruktionsströme parallel ausgeführt werden. Moderne GPUs kombinieren Tausende solcher Kerne, CPUs setzen auf wenige, aber sehr leistungsstarke Varianten. Für KI entscheidet die Anzahl der Kerne direkt über Parallelität, Batchgrößen und Antwortzeiten.
Perspektive
- Skalierung: Mehr Kerne ermöglichen lineare Performancezuwächse, solange Speicher nachkommt.
- Spezialisierung: Tensor-Cores oder Ray-Tracing-Cores beschleunigen spezielle Operationen.
- Optimierung: Thread-Bindung und NUMA-Awareness helfen, Cores bestmöglich auszulasten.