KI-Begriff 1 Min. Lesezeit

Sigmoid

Die Sigmoid-Funktion presst Werte in den Bereich zwischen 0 und 1 und eignet sich für Wahrscheinlichkeiten oder binäre Entscheidungen.


Die Sigmoid-Funktion ist definiert als 1 / (1 + e^{-x}). Sie transformiert beliebige Eingaben in eine S-Kurve. In neuronalen Netzen kommt sie in der letzten Schicht für binäre Klassifikation oder als Bestandteil von LSTM-Gates zum Einsatz.

Eigenschaften

  • Glatte Ableitung: Eignet sich für Gradientenverfahren.
  • Saturierung: Bei großen Beträgen flacht die Kurve ab – Gradienten werden kleiner.
  • Interpretation: Ausgaben lassen sich direkt als Wahrscheinlichkeit verstehen.
← Zurück zum Glossar